Grundfähigkeit
- Grundfähigkeiten sind essenziell für unsere Selbstständigkeit und die aktive Teilnahme am Leben. Dazu zählen beispielsweise Sehen, Hören, Sprechen, Schreiben, der Gebrauch einer Hand und der Orientierungssinn. Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert den Verlust von Grundfähigkeiten finanziell ab.
- Eine Grundfähigkeitsversicherung kann für verschiedene Personengruppen sinnvoll sein. Dazu gehören z.B. Berufstätige mit überwiegend körperlicher Arbeit, Selbstständige, freiberuflich Tätige, sowie Menschen mit riskanten Hobbys. Sie kann eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung darstellen.
- Die Versicherung leistet eine monatliche Rente, wenn die versicherte Person in der Regel mindestens eine versicherte Grundfähigkeit verliert oder diese zu einem bestimmten Grad eingeschränkt ist. Die Leistung erfolgt unabhängig davon, ob Sie noch Ihrem Beruf nachgehen können.
- Im Gegensatz dazu leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen, wenn Sie Ihren Beruf für z.B. sechs Monate zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben können.